
Leitfaden zur Hunderasse – Charakter, Haltung, Pflege, Gesundheit
Wenn es darum geht, die Aufmerksamkeit zu erregen, könnte man behaupten, dass der Irische Setter das Äquivalent zu einem Flammenden, Roten Leuchtturm in einer Welt voller Hunde ist. Diese Rasse strahlt Wärme und Freundlichkeit aus und ist genau das Richtige für Menschen, die die Gesellschaft von Hund und Schatten in einem zu schätzen wissen.
Denn mit ihrem prächtigen, mahagonifarbenen Fell, das im Sonnenlicht leuchtet, könnte man meinen, sie hätten einen eingebauten Instagram-Filter. Und als ob das nicht genug wäre, besitzen sie eine Energie und Lebensfreude, die ansteckend ist. Wenn Sie also bereit sind, einen vierbeinigen Wirbelwind in Ihr Leben zu lassen, dann könnte der Irische Setter der Hund für Sie sein!
Irischer Setter Steckbrief: Checkliste zur Rasse
Eigenschaft | Detail |
---|---|
Rasse | Irischer Setter |
Ursprung | Irland |
Lebenserwartung | 12-14 Jahre |
Charakter | Freundlich, Energiegeladen, Intelligent, Sozial |
Größe | 58-67 cm (Weibchen), 61-71 cm (Männchen) |
Gewicht | 25-30 kg (Weibchen), 27-32 kg (Männchen) |
Körperbau | Muskulös, Elegante Linien, Proportioniert |
Kopf | Lange, trockene Schädel, ausgeprägte Stop |
Augen | Mittelgroß, Mandelförmig, Nussbraun oder Dunkler |
Ohren | Mittelgroß, Niedrig angesetzt, Nah am Kopf anliegend |
Fellfarbe | Reiches Kastanienrot oder Mahagoni |
Fell-Typ | Lang, Seidig, Leicht gewellt |
Besonderheiten | „Befiederte“ Fellpartien an Ohren, Brust, Schwanz und Beinen |
Tendenz zu Bellen | Mittel |
Gesundheitsrisiken | Hüftdysplasie, Progressive Retinaatrophie, Hypothyreose, Epilepsie |
Klassifikation | Hunderassen (nach FCI), Jagdhunde |
Zucht | Stammbaumbescheinigung, Züchterverbände |
FCI Gruppe | Gruppe 7: Vorstehhunde |
Eignung für Familien | Sehr Hoch |
Aktivitätsgrad | Hoch |
Trainierbarkeit | Hoch, benötigt aber Konsistenz und positive Verstärkung |
Sozialisierung | Benötigt frühzeitige und fortlaufende Sozialisierung |
Pflegebedarf | Mittel bis Hoch, regelmäßiges Bürsten notwendig |
Tendenz zur Gewichtszunahme | Mittel, eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung sind wichtig |
Anpassungsfähigkeit | Anpassungsfähig an verschiedene Lebensumstände, benötigt aber ausreichend Platz und Bewegung |
Der Irischer Setter

Lieben Sie es, mit Ihrem vierbeinigen Freund in der Natur herumzutollen? Sind Sie ein Bewunderer von Hunden, die sowohl elegante Schönheit als auch eine sprudelnde Persönlichkeit besitzen? Wenn die Antwort ja lautet, dann könnten Sie sich leicht in den Irischen Setter verlieben.
Dieser Hund, bekannt für sein auffälliges, rotgoldenes Fell und seine spielerische, energiegeladene Natur, hat sich einen festen Platz in den Herzen vieler Hundeliebhaber auf der ganzen Welt gesichert. Aber bevor wir tiefer in die faszinierende Welt dieser speziellen Hunderasse eintauchen, lassen Sie uns zuerst einen groben Überblick über sie gewinnen.
Der Irische Setter, manchmal auch als „roter Setter“ bezeichnet, ist eine Rasse der Gundog-Gruppe, die ursprünglich für die Vogeljagd gezüchtet wurde. Sein Name „Setter“ leitet sich von der Jagdgewohnheit der Rasse ab, sich hinzusetzen oder sich hinzulegen, wenn sie Wildvögel aufspürt, um den Jägern ein leichtes Ziel zu bieten. Mit ihrer bemerkenswerten Schnelligkeit und ihrem feinen Geruchssinn sind sie zu einem unverzichtbaren Begleiter für Jäger geworden. Doch das ist nicht alles, was diese Hunde zu bieten haben. Ihr charmantes Äußeres und ihr freundliches, ausgeglichenes Wesen machen sie zu einem beliebten Familienhund.
Jetzt, da wir eine Vorstellung von dem haben, was den Irischen Setter ausmacht, ist es an der Zeit, eine Reise durch die Geschichte und Entwicklung dieser bemerkenswerten Rasse zu unternehmen.
Ursprung und Geschichte des Irischen Setters
Um den heutigen Irischen Setter vollständig zu verstehen, ist es wichtig, einen Blick auf seine Herkunft und Entwicklung zu werfen. Wie der Name schon vermuten lässt, stammt dieser liebenswerte Vierbeiner aus Irland. Aber was hat es mit seiner Ursprungsgeschichte auf sich?
Frühe Geschichte des Irischen Setters
Die Anfänge des Irischen Setters lassen sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen. Interessanterweise waren die ersten Setters nicht das charakteristische Rot, das wir heute kennen und lieben. Vielmehr waren sie eine Mischung aus Weiß, Schwarz und Braun. Man geht davon aus, dass der Irish Setter von einer Kombination verschiedener Rassen abstammt, einschließlich Spaniels, Pointern und anderen Setters.
Ihre spezielle Fähigkeit, Wildvögel aufzuspüren und „anzusetzen“ (d.h. sich hinzulegen oder zu setzen, um den Jägern das Ziel zu zeigen), hat sie zu unverzichtbaren Jagdbegleitern gemacht. Diese Hunde wurden speziell gezüchtet, um schnell und effizient auf den weiten, offenen Ebenen Irlands arbeiten zu können.
Entwicklung und Evolution der Rasse
Im 19. Jahrhundert begann die gezielte Züchtung des Irischen Setters in das, was wir heute kennen. Der berühmte Dubliner Züchter Alexander La Touche wollte einen hervorragenden Jagdhund mit auffälliger roter Fellfarbe züchten. Mit sorgfältiger Selektion gelang es ihm, die Rasse in diese Richtung zu entwickeln.
Auch in Großbritannien und den USA erfreute sich der Irish Setter großer Beliebtheit. Er wurde nicht nur wegen seiner Jagdfähigkeiten, sondern auch wegen seiner Schönheit und seines freundlichen Temperaments geschätzt. Besonders in den USA konzentrierten sich die Züchter darauf, die auffällige rote Fellfarbe und die elegante Körperstruktur weiter zu fördern, was in einigen Fällen dazu führte, dass der Irish Setter mehr als Showhund denn als Arbeitshund angesehen wurde.
Der Irische Setter in der modernen Welt
In der heutigen Zeit ist der Irische Setter eine etablierte und beliebte Hunderasse, sowohl als Haustier als auch in der Show-Szene. Er behält seine erstaunlichen Fähigkeiten als Jagdhund bei und hat sich zudem als großartiger Familienhund bewiesen. Obwohl seine Popularität im Vergleich zu einigen anderen Rassen etwas zurückgegangen ist, bleibt der Irische Setter eine geschätzte und verehrte Rasse.
Physische Merkmale des Irischen Setters

Jeder, der einen Irischen Setter gesehen hat, kann Ihnen sagen, dass diese Rasse auffallend schön ist. Ihre physischen Merkmale zeichnen sie nicht nur aus, sondern unterstreichen auch ihre Jagdfähigkeiten. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Merkmale werfen, die den Irischen Setter so einzigartig machen.
Größe und Gewicht
Der Irische Setter ist ein mittelgroßer bis großer Hund. Männchen erreichen in der Regel eine Höhe von 58 bis 67 Zentimetern am Widerrist, während Weibchen etwas kleiner sind und zwischen 55 und 62 Zentimetern messen. In Bezug auf das Gewicht liegen die Männchen zwischen 27 und 32 Kilogramm und die Weibchen zwischen 24 und 29 Kilogramm. Ihre Größe verleiht ihnen sowohl Geschwindigkeit als auch Ausdauer, was sie zu ausgezeichneten Arbeitshunden macht.
Fellfarbe und -struktur
Eines der charakteristischsten Merkmale des Irischen Setters ist sein prächtiges, kastanienrotes Fell. Dieses lange, seidige Fell, das an den Ohren, der Brust, dem Schwanz und den Rückseiten der Beine Federn bildet, ist nicht nur schön anzusehen, sondern dient auch dazu, den Hund bei kaltem Wetter zu isolieren und vor Buschwerk zu schützen.
Während die bekannteste und beliebteste Farbe das glänzende Kastanienrot ist, gibt es auch Irische Setter mit einer Färbung, die als „rot und weiß“ bezeichnet wird. Diese Hunde haben eine Grundfarbe von Weiß mit roten Markierungen.
Besondere Merkmale
Der Irische Setter ist ein athletischer Hund mit einem ausgeprägten aristokratischen Aussehen. Er hat einen langen, schlanken Kopf und einen kräftigen Kiefer. Seine Augen sind mittelgroß und haben eine dunkle Haselnussfarbe, die mit seinem roten Fell gut harmoniert. Die Ohren des Irischen Setters sind mittelgroß, tief angesetzt und hängen in hübschen Falten neben seinem Kopf.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist der Schwanz des Irischen Setters, der stark ist und in Höhe der Rückenlinie getragen wird. In Aktion bewegt sich der Schwanz lebhaft hin und her und spiegelt die fröhliche und energiegeladene Persönlichkeit der Rasse wider.
Temperament und Persönlichkeit des Irischen Setters

Wenn man den Irischen Setter beschreiben sollte, könnten die Worte „lebhaft“, „intelligent“ und „freundlich“ die Liste anführen. Diese Hunde haben ein ausgeprägtes Temperament und eine Persönlichkeit, die sie zu liebenswerten Begleitern und treuen Familienmitgliedern machen. Lassen Sie uns einen tieferen Einblick in das, was diese Rasse so besonders macht, werfen.
Allgemeines Temperament
Der Irische Setter ist bekannt für seine freundliche und ausgeglichene Natur. Diese Hunde sind von Natur aus fröhlich und genießen die Gesellschaft von Menschen und anderen Tieren. Sie sind bekannt für ihre Energie und ihren Enthusiasmus, die sie sowohl zu großartigen Spielkameraden als auch zu passionierten Arbeitshunden machen.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des Irischen Setters ist seine Intelligenz. Diese Hunde sind schnell zu lernen und in der Lage, eine Vielzahl von Befehlen und Aufgaben zu verstehen. Ihre Intelligenz, kombiniert mit ihrem Wunsch zu gefallen, macht sie zu guten Kandidaten für das Training, obwohl sie manchmal einen eigenen Kopf haben können.
Verhalten gegenüber Menschen und anderen Tieren
Irische Setter sind von Natur aus gesellig und genießen die Gesellschaft von Menschen. Sie sind liebevoll und geduldig, was sie zu großartigen Familienhunden macht. Sie kommen gut mit Kindern aus und können mit der richtigen Sozialisierung auch gut mit anderen Haustieren umgehen.
Diese Rasse ist nicht bekannt dafür, aggressiv oder übermäßig territorial zu sein, obwohl sie durchaus in der Lage ist, ihr Territorium oder ihre Familie zu verteidigen, wenn sie dies für notwendig hält. Sie neigen jedoch eher dazu, Fremde mit einem wedelnden Schwanz und einer fröhlichen Begrüßung zu empfangen, als sie abzuschrecken.
Verhaltensmerkmale spezifisch für die Rasse
Einer der einzigartigen Aspekte des Irischen Setters ist seine Energie. Diese Hunde sind von Natur aus aktive Tiere und benötigen regelmäßige Bewegung, um glücklich und gesund zu bleiben. Ohne ausreichende Bewegung können sie leicht gelangweilt oder sogar destruktiv werden. Sie lieben es, zu laufen, zu spielen und neue Dinge zu lernen.
Irische Setter sind auch bekannt für ihre Leidenschaft für das Wasser. Sie lieben es zu schwimmen und können oft am Strand oder im Teich gesehen werden, wo sie freudig durch das Wasser tollen.
Gesundheit und Pflege des Irischen Setters

Während der Irische Setter generell ein gesunder Hund ist, gibt es einige gesundheitliche Anliegen, die in der Rasse verbreitet sind. Darüber hinaus erfordern diese aktiven und energischen Hunde spezielle Pflege, um sie bei bester Gesundheit und bestem Wohlbefinden zu halten. Lassen Sie uns diese Aspekte genauer betrachten.
Übliche Gesundheitsprobleme und genetische Anfälligkeiten
Wie bei jeder Hunderasse ist der Irische Setter anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme. Einige der häufigsten gesundheitlichen Anliegen, die in der Rasse auftreten, sind Hüftdysplasie, progressive Retinaatrophie (eine Erkrankung, die zur Erblindung führen kann), Hypothyreose und Epilepsie. Auch die von-Willebrand-Krankheit, eine Blutgerinnungsstörung, kann auftreten.
Zusätzlich haben einige Irische Setter eine Neigung zu allergischen Reaktionen, einschließlich Futtermittelallergien und Umweltallergien. Die genaue Ursache dieser Allergien kann variieren und erfordert oft eine sorgfältige Untersuchung und Behandlung.
Lebenserwartung
Die Lebenserwartung eines Irischen Setters liegt zwischen 12 und 15 Jahren. Dies kann jedoch durch eine Reihe von Faktoren beeinflusst werden, einschließlich genetischer Gesundheitsprobleme, Lebensstil und Ernährung. Mit angemessener Pflege und regelmäßigen tierärztlichen Untersuchungen kann ein Irischer Setter ein langes und gesundes Leben führen.
Pflegeanforderungen (Ernährung, Bewegung, Fellpflege)
Die Ernährung eines Irischen Setters sollte hochwertiges Hundefutter enthalten, das auf sein Alter, sein Gewicht und seinen Aktivitätsgrad abgestimmt ist. Da einige Setter zu Nahrungsmittelallergien neigen können, ist es wichtig, auf mögliche Anzeichen einer allergischen Reaktion zu achten, wie Hautausschläge, Juckreiz oder Verdauungsprobleme.
In Bezug auf Bewegung benötigt der Irische Setter viel davon. Diese Hunde lieben es, zu laufen und zu spielen und benötigen tägliche körperliche Aktivität. Auch geistige Stimulation ist wichtig, um Langeweile und destruktives Verhalten zu verhindern.
Die Fellpflege für einen Irischen Setter beinhaltet regelmäßiges Bürsten, um Verfilzungen zu vermeiden und das Fell gesund und glänzend zu halten. Wöchentliches Bürsten und gelegentliches Trimmen sollten ausreichen. Es ist auch wichtig, regelmäßig die Ohren zu überprüfen und zu reinigen, da die hängenden Ohren anfällig für Infektionen sein können.
Der Irische Setter als Familienhund

Mit seinem freundlichen Wesen, seiner Energie und Intelligenz kann der Irische Setter ein großartiger Familienhund sein. Allerdings gibt es bestimmte Aspekte, die bei der Überlegung, ob diese Rasse in Ihre Familie passt, zu berücksichtigen sind. Lassen Sie uns diese genauer untersuchen.
Interaktion mit Kindern und anderen Haustieren
Der Irische Setter ist von Natur aus ein geselliger Hund, der gut mit Menschen und anderen Tieren auskommt. Er ist freundlich, liebevoll und geduldig, was ihn zu einem hervorragenden Begleiter für Kinder macht. Diese Hunde sind auch energisch und lieben es zu spielen, was sie zu tollen Spielgefährten für ältere Kinder macht. Allerdings sollte, wie bei allen Hunden, die Interaktion zwischen einem Irish Setter und kleinen Kindern immer überwacht werden, um sicherzustellen, dass sie sicher und respektvoll ist.
Darüber hinaus kann der Irische Setter mit angemessener Sozialisation und Einführung gut mit anderen Haustieren auskommen. Er ist in der Regel freundlich gegenüber anderen Hunden und kann auch mit kleineren Haustieren wie Katzen gut auskommen, solange er von klein auf mit ihnen aufwächst. Allerdings kann sein Jagdinstinkt manchmal durchkommen, weshalb es wichtig ist, die Interaktionen mit kleineren Haustieren zu überwachen.
Trainierbarkeit und Lernfähigkeit
Der Irische Setter ist ein intelligenter Hund, der gerne lernt. Er ist in der Lage, eine Vielzahl von Kommandos und Aufgaben schnell zu lernen und liebt es, geistig herausgefordert zu werden. Sein Wunsch, seinen Besitzern zu gefallen, kombiniert mit seiner Intelligenz, macht ihn zu einem guten Kandidaten für das Training.
Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass der Irische Setter manchmal einen eigenwilligen Streifen haben kann und er könnte manchmal versuchen, seine Grenzen auszutesten. Konsequentes, positives Training von Welpenalter an ist wichtig, um sicherzustellen, dass Ihr Setter ein gut erzogener und glücklicher Hund wird.
Eignung für verschiedene Wohnverhältnisse
Irische Setter sind anpassungsfähige Hunde, die in verschiedenen Wohnverhältnissen gut leben können. Sie können sowohl in einem Haus mit großem Garten als auch in einer Wohnung leben, solange sie genügend Bewegung und geistige Stimulation bekommen.
Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass diese Hunde viel Platz zum Bewegen und Spielen benötigen, also sollte eine Wohnung groß genug sein, um diesen Bedarf zu decken. Ein gut eingezäunter Hof ist ideal für einen Irish Setter, da er seine Energie sicher ablassen kann.
Ein weiterer Aspekt, den man bedenken sollte, ist, dass der Irish Setter gerne bellt. Obwohl er nicht als übermäßiger Beller gilt, kann er bellt, wenn er aufgeregt ist oder etwas Ungewöhnliches bemerkt. Dies kann in einer Wohnung oder in einem dicht besiedelten Gebiet zu Problemen führen.
Training und Erziehung des Irischen Setters

Erfolgreiches Training ist ein wesentlicher Aspekt in der Haltung eines jeden Hundes, und der Irische Setter ist da keine Ausnahme. Mit seinem intelligenten, manchmal eigenwilligen Wesen kann das Training eines Setters eine lohnende Erfahrung sein. Hier sind einige Aspekte, die Sie beachten sollten.
Grundlegendes Training
Wie bei jedem Welpen sollte das Training eines Irischen Setters so früh wie möglich beginnen. Das frühe Training sollte einfache Befehle wie „Sitz“, „Platz“, „Komm“ und „Bleib“ beinhalten, sowie Leinen- und Toiletten-Training.
Positive Verstärkung ist der Schlüssel zum Training eines Irischen Setters. Loben Sie Ihren Hund und belohnen Sie ihn mit Leckereien oder Spielzeugen, wenn er einen Befehl korrekt ausführt. Dies verstärkt das gewünschte Verhalten und motiviert Ihren Setter, weiter zu lernen.
Es ist auch wichtig, konsistent zu sein. Stellen Sie sicher, dass alle Familienmitglieder dieselben Befehle verwenden und das gleiche Verhalten belohnen, um Verwirrung zu vermeiden.
Spezielles Training (Jagd, Wettbewerbe)
Aufgrund ihrer Herkunft als Jagdhunde haben Irische Setter eine natürliche Fähigkeit zur Spurensuche und Apportieren. Dies macht sie zu hervorragenden Kandidaten für spezielle Trainingsarten wie Feldarbeit oder Jagdtraining.
Aber auch in anderen sportlichen Aktivitäten, wie Agility oder Obedience-Wettbewerben, können diese Hunde gut abschneiden. Sie sind schnell, agil und intelligent und mit dem richtigen Training können sie in solchen Wettbewerben beeindrucken.
Tipps und Tricks für erfolgreiche Trainingseinheiten
Trainingseinheiten sollten immer positiv und unterhaltsam sein. Der Irische Setter ist ein lebensfroher Hund, der das Lernen genießen sollte. Achten Sie darauf, dass Sie das Training mit Spiel und Spaß kombinieren.
Trainieren Sie in kurzen, regelmäßigen Einheiten. Langes Training kann Ihren Hund langweilen oder überfordern. Stattdessen streben Sie mehrere kurze Trainingseinheiten pro Tag an.
Seien Sie geduldig und beharrlich. Der Irische Setter kann manchmal stur sein und es kann einige Wiederholungen brauchen, bis er einen Befehl versteht und befolgt.
Und schließlich, vergessen Sie nicht, Ihr Training zu variieren. Irische Setter sind intelligente Hunde, die geistige Stimulation brauchen. Versuchen Sie, neue Befehle oder Tricks einzuführen, um Ihr Training interessant und herausfordernd zu halten.
Was kostet ein Irish Red Setter?
Der Preis für einen Irish Setter kann stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Standort, Stammbaum des Welpen, der Reputation des Züchters und ob der Welpe für Showzwecke oder als Haustier gekauft wird.
Im Durchschnitt können Sie erwarten, dass ein Irischer Setter-Welpe von einem seriösen Züchter etwa 800 bis 1.500 Euro kostet. Bei Züchtern, die besonders renommiert sind oder Hunde mit außergewöhnlichem Stammbaum züchten, können die Preise jedoch höher sein.
Beachten Sie, dass der Preis des Welpen nur einen kleinen Teil der Gesamtkosten für die Haltung eines Hundes ausmacht. Sie müssen auch die Kosten für Futter, tierärztliche Versorgung, Impfungen, Entwurmung, Hundezubehör (wie Leine, Halsband, Bett, Spielzeug, etc.), Training, und möglicherweise Hundesitter oder -pension einplanen.
Zusammenfassung und Schlussbetrachtungen
Wichtige Punkte zum Irischen Setter
Der Irische Setter ist ein wunderschöner, energischer und liebevoller Hund, der sich gut in Familien einfügt. Er ist intelligent und lernfähig, benötigt aber auch ausreichend Bewegung und mentale Stimulation. Während er sich gut mit Kindern und anderen Haustieren versteht, benötigt er eine sorgfältige Sozialisierung und konsequentes, positives Training von Welpenalter an. Wenn er gut gepflegt und versorgt wird, kann der Irische Setter ein hervorragender Begleiter und ein treuer Freund sein.
Literaturverzeichnis
Da dies ein Zusammenfassungsabschnitt ist, ist es nicht üblich, eine vollständige Literaturliste anzugeben. Allerdings empfehle ich einige Bücher und Ressourcen für weitere Informationen zum Irischen Setter:
- „The Irish Setter: A Complete and Comprehensive Guide“ von Mark Manfield
- „Irish Setters Today“ von Eve Gardner und Sylvia Hollamby
- „Irish Setter Training Guide“ von Rebecca Bailey
Links zu Züchterverbänden und Rettungsorganisationen
Für weitere Informationen, Unterstützung oder um einen Irish Setter zu adoptieren, können Sie folgende Organisationen kontaktieren:
- Irish Setter Club of America (www.irishsetterclub.org)
- The Irish Red Setter Club (www.irishredsetterclub.com)
- Irish Setter Rescue Group (www.irishsetterrescue.org)
Tipp: Egal ob Sie sich für einen Welpen von einem Züchter oder für eine Adoption entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Forschung durchführen und eine verantwortungsbewusste Wahl treffen.